FAQs

  1. Ist ein ärztliches Attest nötig um an einem Fallschirm Tandemsprung teilnehmen zu können?
    Nein. Sofern Sie alle erforderlichen körperlichen Voraussetzungen erfüllen, ist es nicht nötig, ein ärztliches Attest vorzulegen. Wenn Sie sich jedoch selbst unsicher, sind ob ein Fallschirm Sprung für Sie in Frage kommt, ist es sicherlich empfehlenswert, sich vorher vom Arzt dazu beraten zu lassen. Hier finden Sie eine erste Checkliste: „Darf ich Fallschirmspringen?“
  2. Springt man beim Fallschirm Tandemsprung gleichzeitig aus dem Flugzeug oder springt nacheinander?
    Das ist abhängig von der Zahl der verfügbaren Tandem-Master.  Sind ausreichend Tandem-Master vorhanden, kann der Sprung auch gleichzeitig bzw. unmittelbar hintereinander erfolgen.
  3. Ist an einem Termin der Fallschirm Tandemsprung für zwei Teilnehmer möglich?
    Ohne weiteres können Sie auch zu Zweit (jeweils mit einem eigenen Tandem-Master) zur selben Zeit  aus dem Flugzeug springen. Bitte setzen Sie vorab den Veranstalter in Kenntnis, damit er die Tandem-Master bereitsstellen und instruieren kann.
  4. Wie funktioniert der Videomitschnitt?
    In der Regel können Sie gegen einen Aufpreis (90 – 95 EUR) noch einen 2. Springer buchen, der Ihren Fallschirm Tandemsprung mitfilmt und damit zu einem unvergesslichen Ereignis macht. Den Videomitschnitt Ihres Fallschirmsprunges bestellen und bezahlen Sie immer direkt vor Ort.
  5. Sind am Sprungtag Gäste erlaubt?
    Am Sprungtag sind Gäste herzlich willkommen.
  6. Ich habe eine Brille. Darf ich trotzdem springen?
    Kein Problem. Große Schutzbrillen sorgen für den notwendigen Schutz und Platz für die eigene Brille.
  7. Was passiert, wenn der Sprungtermin wegen z.B. schlechtem Wetter abgesagt wird?
    Es muss einfach ein neuer Termin vereinbart werden.
  8. Ich bekomme im Flugzeug kurz vor dem Auststieg aus der Luke Angst. Muss ich trotzdem springen?
    Nein, niemand wird gezwungen. Aber keine Sorge, alles ist absolut sicher.
  9. Wird bei jedem Wetter gesprungen?
    Nein, bei Regen und starkem Wind wird nicht gesprungen. Ob gesprungen wird, kann am Sprungtag beim Veranstalter telefonisch erfragt werden.
  10. Aus welchem Flugzeug Typ springt man beim Fallschirmspringen Tandem?
    Beim Fallschirm Tandemsprung stehen diverse “Transportmittel” zur Verfügung. Je nach Geldbeutel, Adrenalinfaktor oder Höhenruhe stehen folgende Flugobjekte zur Wahl:

    • Cessna 182
    • Cessna 206
    • Cessna 208
    • Pilatus Porter
    • SC7 “Skyvan”
    • Hubschrauber oder Helikopter
    • Heißluftballon

Sie haben weitere Fragen? Schreiben Sie uns, wir ergänzen diese Liste gerne.