Sprungablauf

Sie möchten den Freifall selbst erleben und wollen wissen, wie das alles im Detail abläuft? Sie erfüllen alle Voraussetzungen für den Fallschirmsprung? Hier ein erster Überblick in Wort und Bild.

Einführungsvideo zum Fallschirm Tandemsprung

Ausreichend Zeit einplanen beim Fallschirm Tandemsprung

Das Erlebnis bzw. das Fallschirmspringen inkl. Einweisung, Vorbereitungen und Sprung mit Tandem Master dauert insgesamt 3-5 Stunden. Dabei beträgt die Zeit des Steigflugs im Flugzeugs* etwa 15 – 20 Minuten. Der Freifall mit dem Tandem Master und dem geschlossenem Fallschirm „nur“ 40 – 60 Sekunden. Anschließend folgt eine Flugzeit am Fallschirm von ca. 5 – 10 Minuten. Endlich gelandet, dauert die Freude bzw. die Erinnerung daran ewig 😉

Fallschirm Tandemsprung: Vorbereitung & Einweisung

Meist gibt Ihnen der Tandem Master selbst am Boden eine ausführliche theoretische und praktische Einweisung über den gesamten Sprungablauf:

  • Einführende Worte zu Geschichte des Fallschirmsports, eigene Erfahrungen und Risiken
  • Funktionsweise und Aufbau des Fallschirms
  • Richtiges Packen des Fallschirms
  • Haltung während des Freifalls
  • Haltung während des Fallschirmflugs
  • Hinweise zur sicheren, gemeinsamen Landung
  • Klärung von Fragen

Mit dem Fallschirm ab ins Flugzeug oder ein anderes Fluggerät

Anschließend nehmen Sie – meistens schon mit einem speziellen Gurt mit dem Tandemmaster verbunden – in der Maschine Platz. In der aller meisten Fällen werden Sie den Sprung aus einem Flugzeug wagen. Dazu gibt es aber auch Alternativen.

Fallschirmtandem Absprung

Nach kurzer Flugzeit befinden Sie sich dann auf einer Absprunghöhe von etwa 3.000 – 4. 000 m Höhe. Der Pilot drosselt die Motoren um den Fahrtwind beim Exit (= Absprung) zu reduzieren. Das Exit kann sowohl als „Head-Dive“ als auch „Floate-Dive“ erfolgen. Bei der ersten Variante, dem „Head-Dive“, springen Sie mit einem klassischen Hechtsprung gegen die Flugrichtung aus dem Flugzeug. Beim „Floate-Dive“ schauen Sie nach vorne in Flugrichtung und verlassen das Flugzeug mit den Füssen voraus. Ihr Tandem Master entscheidet, welche Variante gewählt wird.

Jetzt geht’s aber los, die Türen werden geöffnet, Sie springen gemeinsam mit Ihrem Tandem Master aus der Flugzeugluke und der Freifall hat begonnen.

Der Freifall beim Fallschirm Tandemspringen
In diesem kurzen Moment ist Ihr Tandem Master sicherlich der beste und engste Freund. Kurz nach dem Absprung stabilisieren Sie die Fallposition durch Ihre eigene sowie durch die Körperhaltung des Tandem Master. Dabei beschleunigen Sie zunächst auf eine Fallgeschwindigkeit von etwa 200 km/h.

Nach weiteren 50s freiem Fall, bei gleichbleibender Geschwindigkeit, öffnet Ihr Tandem Master den Hauptfallschirm. Ein Höhenmesser hilft ihm dabei.

Der Fallschirm öffnet sich

Der sich dann schnell ausbreitet und den Fall sehr abbremst. Dann gleitet man zusammen 5-8 Minuten am offenen Schirm und kann sich die Gegend aus der Vogelperspektive betrachten bis dann schließlich die Landung ansteht.

Fallschirmsprung Altimeter

Die abgebildete Animation basiert auf dem Bild AltimeterFallschirmVersion2AnimatedGIF.gif aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Der Urheber des Bildes ist Rosario Van Tulpe.

* Beim Fallschirmsprung mit Tandem Master springt man meist aus einem Flugzeug, einem Hubschrauber oder einem Ballon. Bei Absprüngen vom Festland spricht man vom Base Jumping. Bevorzugt werden aber ein kleine Flugzeuge wie z.B. die Cessna 182 oder die Pilatus Porter eingesetzt. Je nach Sprunghöhe und Springeranzahl können aber größere Maschinen wie z.B. die Dornier Do 28, Antonow An-2, Short Skyvan, Twin Otter und die Cessna Caravan genutzt werden.